Neusiedler See

Neusiedler See

Weiden am See ist auch das Tor zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, der als erster grenzüberschreitender Nationalpark in Österreich 1993 gegründet wurde.

Seit 13. Dezember 2001 ist die Region Neusiedler See (und somit auch Weiden am See) grenzüberschreitend Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weinberge, Hutweiden und malerische Orte prägen die einzigartige Kulturlandschaft rund um den größten Steppensee Mitteleuropas mit seinem riesigen Schilfgürtel.

Der Neusiedler See ist der westlichste Steppensee Europas und zugleich der größte See Österreichs. Der den See umfassende Schilfgürtel stellt mit rund 180 km² den zweitgrößten zusammenhängenden Schilfbestand Europas dar.
Seltene Pflanzen und Tiere, wie Seeadler, weiße Esel, Steppenrinder, Mangalitzaschweine und dem nur hier beheimateten Ziesel zeichnen den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel aus.
Der Neusiedler See ist ein wichtiger Brutplatz für den Löffler. Zu beobachten ist die Art am besten bei der Nahrungssuche an den Lacken, z. B. am Darscho oder auf den überschwemmten Wasserflächen der großen Viehweiden im Seevorgelände.
Das Ziesel ist ein Verwandter von Eichhörnchen und Murmeltier, und ist in Österreich nur im pannonischen Klima beheimatet. Seinen Lebensraum findet es auf kurzrasigen Wiesen und Weiden.
Die Graugans ist vor allem im Frühjahr in fast allen Bereichen des Nationalparks sehr gut zu beobachten.